Wie schütze ich meine Pflanzen bei den kalten Temperaturen
So einen kalten und nassen Mai wie dieses Jahr (liegt bestimmt an der Erderwärmung) habe ich schon lange nicht mehr erlebt. Dementsprechend wirken sich das kalte und nasse Wetter auch auf unsere Blumen und Gemüsepflanzen im Garten aus. Wie kann ich meine Pflanzen vor den Witterungseinflüssen noch schützen?
Da durch das kalte Wetter so gut wie kein Wachstum der Pflanzen statt findet habe ich alle Pflanzen, welche transportabel sind wieder zurück in den Wintergarten verfrachtet. Gerade meine Geranien vor dem Haus möchten diese Temperaturen nicht. Ebenso entsteht Staunässe durch den ständigen Regenfall. So habe ich alle Pflanzen wieder ins Warme geschafft.
Pflanzen, die nicht transportabel sind habe ich großflächig mit Luftpolsterfolie abgedeckt. Die Luftpolsterfolie isoliert etwas besser gegen die Kälte und schon durch ein paar Sonnenstrahlen werden die Pflanzen darunter erwärmt. Grossflächig habe ich die Luftpolsterfolie genommen damit auch nicht zuviel Regenwasser an die Pflanzen kommt und die Wurzeln dadurch das Faulen beginnen.
Jetzt hoffen wir das wir doch noch irgendwann ein paar wärmere Tage bekommen und unsere Pflanzenpracht sich noch voll entfalten kann.